Besuch des Deutschen Bundestages der 9. und 10 Klasse

Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts zum Thema „Unsere Verfassungsorgane“ sind wir am Freitag, den 10.01.2025 mit dem Bus nach Berlin gefahren, um uns den Deutschen Bundestag von innen auszuschauen, Informationen zu bekommen und die Kuppel zu besichtigen.

Nach der Ankunft mussten wir uns erstmal einem Sicherheitscheck unterziehen, bevor wir in den Deutschen Bundestag durften. Hier wurden wir auch von einer Mitarbeiterin in Empfang genommen, die uns zum Plenarsaal, unserer ersten Station, begleitete.

Auf der Besuchertribüne des Plenarsaals sitzend wurden wir über Aufgaben, Arbeitsweise und Zusammensetzung des Parlaments sowie über die Geschichte und Architektur des Reichstagsgebäudes informiert.

Danach durften wir in einem einstündigen Abgeordnetengespräch mit Frank Junge über aktuelle Themen aus der Politik und dem Wahlprogramm diskutieren.

Aufgrund der nicht so günstigen Wetterverhältnisse hatten wir beim Aufstieg in der Kuppel wenig Möglichkeit die Aussicht zu genießen.

Als letzten Punkt auf der Tagesordnung stand die Besichtigung der Gedenkstätte des Deutschen Widerstands. Hier wurden wir ausführlich über einige Widerstandskämpfer informiert, auch solche, die uns bisher unbekannt waren. Auffallend waren das junge Alter der Widerstandskämpfer und ihre frühe Gesinnung für Gerechtigkeit.

U.Eggert